Der Stiftungsrat ist das oberste Organ der Stiftung. Er besteht aus 9 Mitgliedern, darunter zwei Mitglieder des Gemeindebezirks Marienkirche, ein Vertreter des Diakonischen Ausschusses des Kirchenkreises Hanau sowie dem Leiter des Kirchenkreisamtes Hanau und fünf weiteren geeigneten Persönlichkeiten. Die Mitglieder des Stiftungsrates üben Ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus.
Pfarrer i.R. und Diakoniewissenschaftler MA
Mit Lichtblick verbindet mich eine lange Geschichte, die schon mit der Gründung der Stiftung durch die Evangelische Marienkirchengemeinde in Hanau beginnt. 17 Jahre war ich Gründungsvorsitzender des Vorstandes und habe so das Wachsen und Gedeihen wie auch die Veränderungsprozesse in diesen Jahren intensiv begleitet. Nach meinem Ausscheiden in 2007 bin ich in 2013 in den Stiftungsrat zurückgekehrt zuerst als Dezernent für Diakonie der Landeskirche und später als Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen. Inzwischen bin ich im Ruhestand, doch mein Engagement für die Menschen in Armut und Wohnungslosigkeit, in prekären Lebenslagen und mit Bildungsherausforderungen kann nicht enden. Mein besonderes Interesse ist es, die diakonischen Einrichtungen in der Region zu vernetzen.
Die Stiftung LICHTBLICK mit ihren breitgefächerten Hilfsangeboten zu unterstützen, ist eine lohnende Sache im Sinne der Menschlichkeit und der sozialen Verantwortung. Beeindruckend ist nicht zuletzt das hohe ehrenamtliche Engagement, das viele Bürger hier einbringen. Das Engagement, wie auch das Stiftungsziel ist wünschenswert und gilt es zu unterstützen, macht es unsere Welt doch ein Stückchen lebenswerter. Als Vertreter der Baugesellschaft . Hanau GmbH arbeite ich daran mit, dass mit den vorhandenen Mitteln nachhaltig der größtmögliche Nutzen für die bedürftigen Menschen in der Gesellschaft erreicht wird.
Stiftungsratsvorsitzende
Oecotrophologin
Stellvertretende Dekanin, zuständig für Diakonie im Kirchenkreis Hanau.
Pfarrerin in Maintal-Dörnigheim
Kirche ist ohne Diakonie nicht denkbar. Unser Auftrag ist es das Evangelium, die gute Nachricht, in Wort und Tat zu den Menschen zu bringen. Die Stiftung LICHTBLICK tut das sehr konkret für Menschen, die von Obdachlosigkeit bedroht oder in anderen Nöten sind. Als stellvertretende Dekanin bin ich für verschiedene Diakonische Einrichtungen im Kirchenkreis Hanau zuständig. Da liegt eine Mitarbeit im Stiftungsrat von LICHTBLICK nahe, denn es ist wichtig, dass die verschiedenen Einrichtungen voneinander wissen und gut zusammenarbeiten - zum Wohle der Menschen.
Diplomverwaltungswirtin
Seit 25 Jahren bin ich in der Verwaltung im sozialen Bereich tätig. Ich erlebe täglich Menschen in Armut. Oft reichen die finanziellen Mittel nicht aus um den notwenigen Lebensunterhalt zu decken. Notlagen sind vorprogrammiert, Hilfen werden benötigt. Für diese Menschen setzt sich Lichtblick ein. Ich freue mich daher sehr, dass ich mich mit meiner langjährigen Berufserfahrung an der sozialen Arbeit von Lichtblick als Mitglied im Stiftungsbeirat beteiligen kann.
Vertretung:
Christian Amberg
Sozialamt MKK - Leiter des Bereichs Finanzen und Controlling
Geschäftsführerin Baugesellschaft Hanau GmbH
Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Hanau-Main-Kinzig
Das Diakonische Werk und die Stiftung Lichtblick arbeiten auf unterschiedlichen Gebieten für dieselbe Sache und in dieselbe Richtung. Wir sind Einrichtungen der Kirche, die aus christlicher Überzeugung Hilfen anbieten für Menschen in Not. Im Stiftungsrat von LICHTBLICK können wir voneinander lernen und uns koordinieren. Daher bin ich froh, Mitglied im Stiftungsrat zu sein.
Vertretung: keine
Die diakonische Arbeit ist ein zentraler Baustein christlichen Engagements und hilft, Kirche in der Gesellschaft sichtbar zu machen.Ich freue mich, dass ich als Kirchenvorsteherin der Evangelischen Stadtkirchengemeinde durch die Mitarbeit im Stiftungsrat ein Bindeglied zwischen dieser diakonischen Aufgabe und der Kirchengemeinde sein darf.
Vertretung: keine
Leiterin Kirchenkreisamt Hanau
Mitglied Stiftungsrat
Bürgermeister der Stadt Hanau
Als Bürgermeister und Sozialdezernent von Hanau bin ich stolz darauf, im Stiftungsrat der Stiftung Lichtblick aktiv zu sein. Diese Stiftung spielt eine entscheidende Rolle in unserer Gemeinschaft, indem sie sich für soziale Projekte und das Wohl der Menschen in unserer Stadt und darüber hinaus einsetzt. Die vielfältigen Initiativen von Lichtblick tragen dazu bei, das Leben der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und eine positive Entwicklung in Hanau zu fördern. Ich bin gerne Teil dieses engagierten Teams, um Projekte zu unterstützen, die einen nachhaltigen Einfluss auf unser Gemeinwesen haben. Die Stiftung Lichtblick verkörpert die Kraft der Solidarität und den Gedanken der Hilfe zur Selbsthilfe, und ich bin dankbar, einen Beitrag dazu leisten zu dürfen.
Vertretung
Politikwissenschaftler
Mit der Beratung von Frauen und Familien, der Familienbildung, der Wohnungslosenhilfe und der Hanauer Tafel hilft die Stiftung Lichtblick ganz konkret Menschen in schwierigen Lebenslagen. Diese Arbeit unterstütze ich gerne.
Erster Kreisbeigeordneter des Main-Kinzig-Kreises
Stellvertretende Geschäftsleitung des Diakonischen Werks Hanau-Main-Kinzig