Wohnraumhilfe:
Untervermietungen

LICHTBLICK setzt sich dafür ein, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu begleiten und ihnen Zugang zu stabilem Wohnraum zu ermöglichen. Ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements ist die Vermittlung von Wohnraum zur Untervermietung. Besonders Personen, die sich in einem Integrations- oder Stabilisierungsprozess befinden – darunter Familien, Alleinerziehende oder ältere Menschen mit begrenzten finanziellen Ressourcen – können von diesem Angebot profitieren.Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Klientinnen und Klienten, die bereits durch unsere Beratung oder Betreuung begleitet werden. Allgemeine Mietanfragen können wir leider nicht berücksichtigen.

Begleitung auf dem Weg zur Selbstständigkeit

Die Untervermietung erfolgt auf Basis eines Untermietvertrags, der die Rechte und Pflichten eines regulären Mietverhältnisses umfasst. Unser Ziel ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner darin zu unterstützen, Eigenverantwortung zu übernehmen und langfristig eine eigenständige Wohnperspektive zu entwickeln.

Durch unsere Arbeit tragen wir dazu bei, gesellschaftliche Berührungsängste abzubauen und ein besseres Miteinander zu fördern. Denn durch Begegnung entsteht Verständnis – eine wertvolle Grundlage für sozialen Zusammenhalt.
‍

  • Untermieter bei LICHTBLICKLICHTBLICK
    ‍
    bemĂĽht sich Menschen, die auf dem Wohnungsmarkt bisher chancenlos waren, bei Bedarf Wohnungen zur Untervermietung zur VerfĂĽgung zu stellen.
  • Lernen Verantwortung zu ĂĽbernehmen
    ‍
    Die Untermieter werden mit einem Untermietvertrag ausgestattet, so dass sie alle Rechte und Pflichten haben, die es auch in Mietverhältnissen gibt.

  • Wer sich bewährt...
    ‍
    Ziel unserer Arbeit ist es, nach einer Probezeit, ein direktes Mietverhältnis zwischen Wohnungseigentümer und Untermieter herzustellen.

  • Vorurteile ausräumen
    Mit dem Mittel der Untervermietung leisten wir einen Beitrag, um Vorurteile abzubauen, denen Menschen mit geringem Einkommen und Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, ausgesetzt sind. Wer sich kennt, spricht miteinander - und nicht ĂĽbereinander.