Sonnenbaden im Hof von LICHTBLICK
Damit Klienten und Besucher von LICHTBLICK die Sonne so richtig genießen können, spendierte die Baugesellschaft Hanau 5 knallrote Liegestühle.
Eigentlich waren die bequemen Liegestühle für die Plattform im Marienkir(s)chgarten gedacht – aber da dort die Gefahr besteht, dass sie rasch verlustig gehen, werden sie nun im Hof von LICHTBLICK genutzt! Dafür wurden zwei zuvor im Hof genutzte stabile Paletten-Sofas auf die Plattform montiert, die Besuchern und Shoppingmüden einen lauschigen Platz zum Ausruhen bieten.
Vielen Dank an die Baugesellschaft Hanau für ein fröhliches Sommervergnügen!
Die Personen auf dem Bild sind von links nach rechts:
Alexandra Kovacs-Jungbauer, Stabsstelle Marketing & Projekte, Baugesellschaft Hanau
Markus Tippel, Betreutes Wohnen
Jutta Knisatschek, Geschäftsführung
LICHTBLICK feiert 30-jähriges Jubiläum!
Hervorgegangen aus dem Almosenkasten der Marienkirchengemeinde wurde im Januar 1991 die Stiftung der Evangelischen Marienkirchengemeinde zu Hanau gegründet. Im Juli 1992 begannen 2 Mitarbeiter in der Akademiestr. 4 in Hanau, unter heute fast abenteuerlich anmutenden Umständen, ihre Arbeit. In diesem Jahr feiern wir das 30-jährige Jubiläum von LICHTBLICK, der Stiftung der Evangelischen Marienkirchengemeinde zu Hanau.
Dank großzügiger Unterstützung seitens des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen, des Main-Kinzig-Kreises, der Stadt Hanau, der Diakonie Hessen, des Kirchenkreises Hanau, vielen Spendern und Helfern ist es gelungen, die Stiftung LICHTBLICK von einer kleinen Einrichtung der Wohnungslosenhilfe zu einer sozialen Institution in Hanaus Mitte auf- und auszubauen, die Menschen Hoffnung gibt.
Bei unserem Jubiläum am Freitag, 15.07.2022 möchten wir Sie gerne dabeihaben, denn ohne Freunde, Förderer Kollegen, Mitstreiter, Spender Klienten, Ratsuchende, Teilnehmende Kunden, Abholer, Besucher und Kritiker wäre unsere Arbeit nicht erfolgreich gewesen.
Programm:
15.07.2022, 11.00 Uhr
Gottesdienst in der Marienkirche
Gottesdienstgestaltung: Pfarrerin Ute Engel
Verleihung des Kronenkreuzes durch Pfarrer Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen e. V.
Anschließend Grußworte und Empfang
Ausstellung in der Marienkirche: „Vom Werden des Marienkir(s)chgarten"
15.07.2022, 14.00 Uhr
Klientensommerfest am Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Am Goldschmiedehaus 1, 63450 Hanau
Grillen, Kaffee und Kuchen mit den Klienten der Stiftung LICHTBLICK
15.07.2022, 19.00 Uhr
Die Dicke – spielt Medea
Eine tragische Lebensgeschichte in Plastiktüten, 55 Min.
Für Jugendliche und Erwachsene
Freitag, 15.07.2022, 19.00 Uhr in der Evangelischen Marienkirche, Am Goldschmiedehaus
Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns.
Inhalt:
Von ihrem Trolley begleitet streift eine Frau durch die Straßen. Man nennt sie die Dicke. Alleine kommt sie jeden Abend irgendwo an und lässt sich nieder. Sie spricht nicht. Aus ihren zahlreichen Plastiktüten zieht sie Bruchstücke ihrer Lebensgeschichte. Ein abgetragener Schuh, ein alter Mantel, eine verschmutzte Puppe. Mit diesen Habseligkeiten erzählt sie die tragischste Geschichte einer Frau. Die Dicke, eine moderne Medea.
Fotograf: Oliver Röckle, Stuttgart
Stiftung LICHTBLICK - Marienkir(s)chgarten Innenstadt
Es geht voran!
Der Innenstadtbereich rund um den Freiheitsplatz ist überwiegend von versiegelten Bodenflächen und Beeten, bzw. Grünstreifen ohne Blühpflanzen geprägt. Dadurch können Schmetterlinge und andere wichtige Insekten kaum Nahrung oder Aufenthaltsorte finden.
Deshalb will LICHTBLICK die unattraktiven Grünflächen entlang des Parkplatzes „Rappenplatz“ neu gestalten.
Leider behinderte die Corona – Pandemie und die extrem lange Kälteperiode unser Projekt Marienkir(s)chgarten. Trotzdem können wir erste Erfolge verbuchen:
Es hat sich eine kleine Projektgruppe gebildet, die die Beete regelmäßig von Müll befreit, das alte Laub und abgestorbene Pflanzen aus den Beeten gesammelt hat und an einen Pflanzplan arbeitet. Ein erstes Paletten-Sofa wurde gebaut und es wurden zwei große Wassercontainer angeschafft und mit der Regenrinne verbunden, damit wir im Sommer Wasser zum Gießen haben.
Die Zusammenarbeit mit dem Familien- und Spielhaus Marienkirchgasse ist Corona – bedingt noch in der Planung, aber alle freuen sich auf das gemeinsame Tun.
Für dieses Projekt erhält die Stiftung Lichtblich den Nachhaltigkeitspreis 2020 der Stadt Hanau!
Zum Video: https://vimeo.com/537333062/cc07515013
LICHTBLICK gewinnt den 1. Platz des JURY-Preises
im Rahmen des Nachhaltigkeitspreises der Stadt Hanau.
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung – der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Hanau fördert und unterstützt Einzelpersonen, Vereine und Unternehmen bei der Umsetzung von Ideen und Projekten. Der Nachhaltigkeitspreis 2020 der Stadt Hanau erhielt 27 Bewerbungen für nachhaltige Projekte. Die erste digitale Preisverleihung am 02.06.2020 präsentierte 10 Gewinner.
Mit dem Projekt Marienkir(s)chgarten hat LICHTBLICK den 1 Platz des Jury – Preises gewonnen, darüber freuen wir uns sehr!
Missbrauch des Gabenzauns
Zum 1. April 2020 startete die Wohnungsnotfallhilfe der Stiftung LICHTBLICK unterstützt von der Baugesellschaft Hanau, der Agentur Einzigkartig und der Druckerei MC Druck einen Gabenzaun an der Rückseite der Alten Johanneskirche.
Der Gabenzaun wurde über viele Monate immer wieder von Menschen gut bestückt, die seinen Sinn verstanden hatten: Warme Kleidung, wetterfeste Schuhe, haltbare Lebensmittel, alles regendicht verpackt, für obdachlose oder bedürftige Menschen. Allen Spendern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.
Die letzte großartige Aktion führte der Motoradclub Road – Jumpers Ortenberg durch, die während der gesamten Adventszeit den Gabenzaun immer wieder mit wetterfest verpackter warmer Kleidung, Schlafsäcken und Isomatten behängte.
Leider gab es auch immer wieder Besucher des Gabenzaunes, die alle Tüten aufrissen und den Inhalt achtlos umherwarfen. Schade um diese Spenden, die rasch vom Regen verdorben niemandem mehr nützlich sein konnten und von den Mitarbeitenden der Wohnungsnotfallhilfe entsorgt werden mussten.
In den letzten Wochen wurde jedoch zunehmend einfach Sperrmüll am Gabenzaun abgeladen. Es ist sehr traurig, dass die Unverfrorenheit Einzelner dieses Projekt beendet, aber wir können nicht zulassen, dass sich an diesem Ort eine wilde Müllkippe bildet. Der Gabenzaun wurde deshalb am 14.01.2021 abgebaut.
Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei all jenen bedanken, die den Gabenzaun mit nützlichen Gaben bestückt haben, die uns geholfen und auch zwischendurch aufgeräumt und den Müll beseitigt haben und damit zum Segen für bedürftige Menschen geworden sind.
Das Team der Wohnungsnotfallhilfe von LICHTBLICK
Nikolaus auf dem Motorrad
„Euer Gabenzaun ist zu klein, da passt nicht alles drauf.“ Mit diesen bedeutungsvollen Worten meldete sich „Big George“ vom Road Jumpers Ortenberg - Motorrad Club bei Jutta Knisatschek von LICHTBLICK.
Mit Hilfe der Baugesellschaft Hanau war diesem Mangel schnell Abhilfe geleistet und ein zweites Bauzaunelement aufgestellt. Mitglieder des RJO – MC wollten sich bedürftiger Menschen annehmen, starteten einen Aufruf bei Freunden und Bekannten und erhielten so viel Unterstützung, dass sie zeitweise ihr Clubhaus nicht mehr nutzen konnten, da dort alle Spenden gelagert wurden.
Ab Nikolaus wurde an allen Adventwochenenden und Weihnachten der Gabenzaun so reichhaltig mit wetterfester Kleidung, Schlafsäcken, Isomatten und haltbaren Lebensmitteln bestückt, dass er fast umzukippen drohte.
Die Mitarbeitenden des Betreuten Wohnens von LICHTBLICK, die den Gabenzaun „pflegen“ waren begeistert von diesem Engagement, dass offenbar bei den Empfängern gut ankam, denn montags war der Gabenzaun meist schon wieder leer. „Eine wirklich tolle Aktion“, freute sich Jörg Mair, stellv. Geschäftsführer und Abteilungsleiter des Betreuten Wohnens.
Firma Matthes aus Maintal bei Stiftung LICHTBLICK - Jährliche Spende zur Weihnachtszeit
Bereits seit 12 Jahren unterstützt die Firma Matthes • Beschaffung - Einkauf - Logistik • aus Maintal soziale Projekte und Stiftungen in der Region mit einer Geld-Spende zum Jahresende.
Peter Oberländer als Geschäftsführer des Bürodienstleisters freut sich auch dieses Jahr, die Stiftung LICHTBLICK mit einem großzügigen Scheck zu unterstützen und findet dafür in Prokurist Udo Weitzel vollste Unterstützung.
Es kann schon fast als Tradition gelten, dass beide in der Weihnachtszeit bei LICHTBLICK auf einen Kaffee vorbeischauen, um sich vor Ort ein Bild von der Einrichtung zu machen.
Peter Oberländer zeigt sich besonders von den vielfältigen Angeboten für benachteiligte Menschen, wie Betreutes Wohnen oder die Familienbildung, beeindruckt, während Udo Weitzel die Ressourcen schonende Wiederverwendung von gebrauchten Fahrrädern, sowie die Verteilung überschüssiger Lebensmittel an Bedürftige in der Hanauer Tafel sehr positiv bewertet.
Jutta Knisatschek, die Geschäftsführerin von LICHTBLICK freute sich gleichermaßen über die aufmerksamen und interessierten Besucher der Firma Matthes, wie über den großzügigen Scheck, um die Arbeit von LICHTBLICK auch in Zeiten von Corona – bedingten Einbußen fortführen zu können.
BSH Hausgeräte GmbH spendet 21 Waschmaschinen!
„Wir brauchen 21 Waschmaschinen“, mit dieser Bitte wandte sich LICHTBLICK an verschiedene Hersteller und Vertriebsfirmen.
Eine große Bitte – aber manchmal geschehen noch Wunder – denn sie wurde erfüllt!
Die 70 Klienten des Betreuten Wohnens bei LICHTBLICK mussten sich bisher 2 Waschmaschinen und 2 Trockner teilen, denn mehr Maschinen würden das Stromnetz überlasten und wären in der kleinen Waschküche in der Geschäftsstelle am Goldschmiedehaus 1 auch nicht unterzubringen. In Zeiten von Corona eine besonders schwierige Situation, sollen doch einerseits Sauberkeit und Hygiene gefördert, andererseits unnötige Kontakte vermieden werden. Die Lösung schien ganz einfach: Damit die Klienten nicht zu den Waschmaschinen kommen müssen, sollten die Waschmaschinen in die Übergangswohnungen der Klienten kommen – Blieb nur die Frage: woher nehmen???
Dr. Carla Kriwet, Vorsitzende und CEO der Firma BSH Hausgeräte GmbH mit Sitz in München meldete sich nur wenige Tage nach dem Hilferuf und versprach Unterstützung. Von der Geschäftsführung über den Vertrieb, Logistik und Kommunikation, waren alle Vertreter und Mitarbeitenden der BHS Hausgeräte GmbH voller Freude helfen zu können und dieses Projekt zum Laufen zu bringen.
„Für unsere Klienten“, freuten sich Marion Wegner von der Wohnraumhilfe und Jörg Mair, stellv. Geschäftsführe und Abteilungsleiter des Betreuten Wohnens „sind die Waschmaschinen in den Übergangswohnungen eine enorme Erleichterung, besonders für die älteren oder gehbehinderten unter ihnen.“ „Eine Spende über 21 hochwertige Bosch – Waschmaschinen ist schon an sich eine großartige Sache, aber das Engagement und Entgegenkommen, die Freundlichkeit und Wertschätzung für soziale Arbeit, die das Team der BSH Hausgeräte GmbH an den Tag legte, ist fast ein noch größeres Geschenk“, bedankte sich Jutta Knisatschek, die Geschäftsführerin von LICHTBLICK.
1. Foto von links:
Marion Wegner, Wohnraumhilfe, Jutta Knisatschek, Geschäftsführung, Jörg Mair, stellv. Geschäftsführung und Abteilungsleitung Betreutes Wohnen
https://vimeo.com/537333062/cc07515013