Die Hanauer Tafel ist ein Arbeitsbereich von LICHTBLICK
– Stiftung der Evangelischen Marienkirchengemeinde zu Hanau und wurde 1999 gegründet.
Zunächst als Lebensmittelausgabestellte an einem Tag in der Woche, untergebracht in zwei Kellerräumen der Geschäftsstelle von LICHTBLICK.
2002 bezog die Lebensmittelausgabe einen eigenen kleinen Laden in der Graf-Philipp-Ludwigstraße und wurde zur Hanauer Tafel.
![]() |
![]() |
![]() |
||
Gründung 1999 | Lebensmittelausgabe 1999-2002 | Erster eigener Laden 2002 |
Schon bald wurden die Räume dort zu klein und die Suche nach größeren Räumlichkeiten begann, denn die Menge der Tafelkunden nahm beständig zu.
2009, pünktlich zum 10 jährigen Bestehen, gelang es die Tafel in Räumen in der Hospitalstraße 22 unterzubringen.
![]() |
![]() |
![]() |
||
2009 Verhandlungen zum Umzug | 10 Jähriges Jubiläum | Stuhlversteigerung zur Feierlichkeit |
Mit der Eröffnung des „Kleinen Laden" konnten Sachspenden an die Hanauer Tafel, die zuvor auf einem monatlich stattfindenden Flohmarkt abgegeben wurden, ansprechend präsentiert, dauerhaft und für kleines Geld angeboten werden. Ein großer Schritt, denn die großen hellen Räume und der angrenzende Hof sowie eine kleine Wiesenfläche gaben einen perfekten Rahmen für zusätzliche Aktivitäten ab.
Die Tafel bot zusätzlich zur Ausgabe von Lebensmitteln Kochkurse an, im Hof konnten Tafelkunden bei fröhlichen Festen für einige Stunden die alltäglich Not vergessen und sogar für Kunst- und Malprojekte boten die Räume einen passenden Rahmen.
![]() |
![]() |
![]() |
||
2010 Kilama Fest | 2010 Kilama Fest | 15 Jahre Tafel |
Nachdem die Immobilie jedoch den Besitzer gewechselt hatte, fanden diese zusätzlichen Angebote durch umfassende und langwierige Bautätigkeiten ein rasches Ende. Der Mietvertrag sollte zwar wie geschlossen bestehen bleiben, jedoch keinesfalls verlängert werden. So begann bereits 2015 die Suche nach neuen Räumlichkeiten für die Hanauer Tafel.
Da viele Kriterien erfüllt werden mussten, war die Suche entsprechend langwierig und die Freude groß, im Sommer 2018 eine Bleibe im Johanneskirchplatz 7 und der Ramsaystr.17 angeboten zu bekommen. Dass der Umbau so aufwändig und umfangreich werden würde, hätte keiner vermutet, sodass der Umzug in die neuen Räume der Hanauer Tafel erst im Juni 2019 erfolgen konnte.
![]() |
![]() |
![]() |
||
2016 Wasserschaden | noch viel zu tun | Umbaumaßnahmen |
Mit einem fröhlichen Eröffnungsfest wurden am 10. September 2019 nicht nur die neuen Räume eingeweiht, sondern zudem auch das 20 jährige Jubiläum der Hanauer Tafel gefeiert.
Inzwischen läuft der Tafelbetrieb schon wieder ganz normal und sowohl die Mitarbeitenden, als auch die Kunden haben sich an den neuen Ort gewöhnt und sind sehr zufrieden.
![]() |
|
Fast fertig! |
In 2019 wurden bei 3 Ausgabetagen pro Woche und 138 Ausgaben im Jahr:
- 224.902 Kg Obst und Gemüse,
- 112.154 Kg Milchprodukte,
- 192.804 Kg Backwaren,
- 5.043 Kg Fleisch/Wurst und
- 66.653 Kg sonstige Lebensmittel wie Süßigkeiten, Nudeln u. a. haltbare Produkte
also insgesamt 601.556 Kg Lebensmittel, an Menschen aus 28 verschiedenen Herkunftsländern verteilt.
Dafür leisteten ehrenamtlich Tätige 16.262 Arbeitsstunden und gemeinnützig Beschäftigte 17.860 Arbeitsstunden. Um die 61 beteiligten Läden und Geschäfte anzufahren waren 3 Kühlfahrzeuge und ein PKW 39.328 Km unterwegs.
Insgesamt versorgt die Hanauer Tafel bei ca. 650 ausgegebenen Tafelausweisen 2.000 Menschen aus Hanau und dem Altkreis Hanau.
Zurzeit arbeiten 2 hauptamtliche Tafelleitungen: Gordana Kapetanic und Annette Geier - Neugebauer,
29 ehrenamtlich Tätige und 21 gemeinnützig Beschäftigte in der Hanauer Tafel.
![]() |
25 Jahre Jubiläum 2019 |