Ehrenamtliche bei der Hanauer Tafel

Hinweis: Zurzeit benötigt die Hanauer Tafel keine zusätzlichen ehrenamtlichen Helfer

Den Dingen einen Sinn geben

Auf der einen Seite Lebensmittel im Überfluss, die weggeworfen werden weil sie nicht mehr verkauft werden können, andererseits Menschen mit geringem Einkommen, denen im wahrsten Sinne des Wortes, das täglich Brot fehlt.

Ist das gerecht?

Ziel der Tafeln ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwertet werden können (z.B. Saisonware, Backwaren vom Vortag, Lebensmittel kurz vor dem MHD, etc) an Menschen in Not zu verteilen.

Als ehrenamtliche/r MitarbeiterIn helfen Sie im Fahr- und Sortierdienst oder in der Lebensmittelausgabe die Not der Menschen ein wenig zu lindern. Durch Ihre Arbeit tragen Sie dazu bei, dass Bedürftige 1x pro Woche Lebensmittel erhalten.
Sie helfen mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit unmittelbar und direkt.

Als Ehrenamtliche/r werden Sie durch die Tafel-Koordination in ihrer Tätigkeit begleitet. Sie haben die Möglichkeit, an internen und externen Fortbildungen und Teamsitzungen teilzunehmen und bei Interesse, eigenverantwortlich ein Team zu leiten.

Die Hanauer Tafel finanziert sich größtenteils über Zuschüsse und Spenden.
Verschiedene Veranstaltungen tragen ebenfalls zur Finanzierung bei.
Auch hier gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Sie.

Detaillierte Informationen über einen möglichen ehrenamtlichen Einsatz finden Sie hier: PDF-Download

 

Unsere Ehrenamtlichen im Einsatz: Hanauer Tafel

AnsprechpartnerInnen

Wenn Sie sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei der Tafel interessieren, wenden Sie sich an die Tafelleiterinnen

Gordana Herzberger-Kapetanic
Tel. 06181 / 952 950 - 16
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Annette Geier-Neugebauer
Tel. 06181 / 952 950 - 19
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!