Der Stiftungsrat ist das oberste Organ der Stiftung. Er besteht aus 9 Mitgliedern, darunter zwei Mitglieder des Gemeindebezirks Marienkirche, ein Vertreter des Diakonischen Ausschusses des Kirchenkreises Hanau sowie dem Leiter des Kirchenkreisamtes Hanau und fünf weiteren geeigneten Persönlichkeiten. Die Mitglieder des Stiftungsrates üben Ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus.
Der Stiftungsrat
- wacht über die Erfüllung der in der Verfassung von LICHTBLICK beschriebenen Aufgaben;
- bestellt den Vorstand oder beruft ihn ab ;
- erlässt die Geschäftsanweisung für den Vorstand
- beschließt den jährlichen Wirtschafts- und Investitionsplan,
- beschließt die Jahresrechnung,
- entlastet den Vorstand
- beschließt Änderungen der Stiftungsverfassung und ggf. die Auflösung der Stiftung
Stiftungsratsmitglieder und Vertretungen
Nina Biermann
Stiftungsratsvorsitzende
Oecotrophologin
Ich habe im Jahr 2004 beim Projekt "Kaffeeklatsch" begonnen Koch- und Gesundheitskurse für sozial benachteiligte Frauen zu geben. Durch die vielen interessanten Begegnungen, Gespräche und Erlebnisse während dieser Zeit ist mir LICHTBLICK sehr ans Herz gewachsen und ich freue mich der Stiftung als stellv. Vorsitzende im Stiftungsrat weiter verbunden zu bleiben.
Vertretung:
Miriam Reitz
Kein Bild
Uwe Horst Winter
Stellv. Stiftungsratsvorsitzender
Betriebswirt (VWA Dipl.-Inh.)
Die Stiftung LICHTBLICK mit ihren breitgefächerten Hilfsangeboten zu unterstützen, ist eine lohnende Sache im Sinne der Menschlichkeit und der sozialen Verantwortung. Beeindruckend ist nicht zuletzt das hohe ehrenamtliche Engagement, das viele Bürger hier einbringen. Das Engagement, wie auch das Stiftungsziel ist wünschenswert und gilt es zu unterstützen, macht es unsere Welt doch ein Stückchen lebenswerter. Als Vertreter der Baugesellschaft . Hanau GmbH arbeite ich daran mit, dass mit den vorhandenen Mitteln nachhaltig der größtmögliche Nutzen für die bedürftigen Menschen in der Gesellschaft erreicht wird.
Vertretung:
Denis Jukic
Stellvertretender Abteilungsleiter Wohnungswirtschaft
gepr. Immobilienfachwirt (EBZ)
Ines Fetzer
Sprengelbeauftragte für Kindergottesdienst
Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Dörnigheim
Kirche ist ohne Diakonie nicht denkbar. Unser Auftrag ist es das Evangelium, die gute Nachricht, in Wort und Tat zu den Menschen zu bringen. Die Stiftung LICHTBLICK tut das sehr konkret für Menschen, die von Obdachlosigkeit bedroht oder in anderen Nöten sind. Als stellvertretende Dekanin bin ich für verschiedene Diakonische Einrichtungen im Kirchenkreis Hanau zuständig. Da liegt eine Mitarbeit im Stiftungsrat von LICHTBLICK nahe, denn es ist wichtig, dass die verschiedenen Einrichtungen voneinander wissen und gut zusammenarbeiten - zum Wohle der Menschen.
Vertretung:
Philipp von Stockhausen
Kreisjugendpfarrer
Iris Hurrlein
Diplomverwaltungswirtin
Seit 25 Jahren bin ich in der Verwaltung im sozialen Bereich tätig. Ich erlebe täglich Menschen in Armut. Oft reichen die finanziellen Mittel nicht aus um den notwenigen Lebensunterhalt zu decken. Notlagen sind vorprogrammiert, Hilfen werden benötigt. Für diese Menschen setzt sich Lichtblick ein. Ich freue mich daher sehr, dass ich mich mit meiner langjährigen Berufserfahrung an der sozialen Arbeit von Lichtblick als Mitglied im Stiftungsbeirat beteiligen kann.
Vertretung:
Christian Amberg
Sozialamt MKK - Leiter des Bereichs Finanzen und Controlling
Kein Bild
Ute Engel
Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Hanau-Main-Kinzig
Diakoniepfarrerin des Kirchenkreises Hanau
Das Diakonische Werk und die Stiftung Lichtblick arbeiten auf unterschiedlichen Gebieten für dieselbe Sache und in dieselbe Richtung. Wir sind Einrichtungen der Kirche, die aus christlicher Überzeugung Hilfen anbieten für Menschen in Not. Im Stiftungsrat von LICHTBLICK können wir voneinander lernen und uns koordinieren.
Daher bin ich froh, Mitglied im Stiftungsrat zu sein.
Vertretung:
keine
Frau Dr. Stefanie Keilig
Die diakonische Arbeit ist ein zentraler Baustein christlichen Engagements und hilft, Kirche in der Gesellschaft sichtbar zu machen.
Ich freue mich, dass ich als Kirchenvorsteherin der Evangelischen Stadtkirchengemeinde durch die Mitarbeit im Stiftungsrat ein Bindeglied zwischen dieser diakonischen Aufgabe und der Kirchengemeinde sein darf.
Vertretung:
keine
Günter Nicke
Kirchenkreisamtsleiter Kirchenkreisamt Hanau
Horst Rühl
Landeskirchenrat Landespfarrer
Mit Lichtblick verbindet mich eine lange Geschichte, die schon mit der Gründung der Stiftung durch die Evangelische Marinekirchengemeinde in Hanau beginnt. 17 Jahre war ich Gründungsvorsitzender des Vorstandes und habe so das Wachsen und Gedeihen wie auch die Veränderungsprozesse in diesen Jahren intensiv begleitet. Die Mitarbeit im Stiftungsrat ab 2013 ist für mich eine Rückkehr in neuer Rolle als der zuständige Diakoniedezernent unserer Landeskirche. Mein Engagement für die Menschen in Armut und Wohnungslosigkeit, in prekären Lebenslagen und mit Bildungsherausforderungen ist jetzt landesweit gefordert und gerade darum mit den konkreten Situationen vor Ort zu vernetzen.
Vertretung:
Dr. Oliver Schmalz
Axel Weiß-Thiel
Stadtrat
Als Sozialdezernent der Stadt Hanau erlebe ich täglich, dass wir immer wieder aufs neue Brücken bauen müssen, damit soziale Gerechtigkeit, Zukunftsdasein und Gemeinsinn in unserer Gesellschaft nicht verloren gehen.
Das gelingt uns nur in der Gemeinsamkeit von Kommune, Stiftungen und sozialen sowie bürgerschaftlichen Organisationen.
Vertretung:
Amin Jebabli
Politikwissenschaftler